Sicherer Raum – klare Rolle – anerkannte Stunden
Wenn du mitten in deiner Ausbildung stehst oder bereits als Lebens- und Sozialberater:in arbeitest, kennst du diese Fragen:
- Mache ich das richtig?
- Wie gehe ich mit schwierigen Klient:innen um?
- Wie kann ich meine Methoden vertiefen und sicherer auftreten?
Genau hier setzt Supervision an.
Sie ist dein geschützter Raum, in dem Unsicherheiten verschwinden, Klarheit wächst und dein Werkzeugkoffer immer größer wird.
Was dir Supervision gibt
- Klarheit über deine Rolle und deine Grenzen
- Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Klient:innen und Situationen
- Einen konkreten Handlungsplan für deine Praxis
- Austausch mit Kolleg:innen, der entlastet, inspiriert und neue Ideen bringt
Deine Themen in der Supervision
Hier kannst du alles ansprechen, was dich bewegt:
- Fallbesprechungen: konkrete Situationen, Interventionen, nächste Schritte
- Rollenklärung: Nähe und Distanz, professionelle Haltung, Selbstschutz
- Selbstwert: Zweifel, Kritik, Umgang mit Fehlern
- Kommunikation: Gesprächstechniken, Umgang mit Schweigen oder Widerstand
- Dokumentation: Beratungsprotokolle sicher führen
- Selbstfürsorge: Nervensystem beruhigen (Polyvagalübungen), Embodiment, Burnout-Prävention
- Recht und Ethik: Verschwiegenheit, DSGVO, Verantwortung
Unsere Methoden (USP)
Wir gehen über klassisches Reden hinaus:
Polyvagal-Übungen: Nervensystem in Sicherheit bringen
Embodiment & Körperanker: Lösungen spürbar verankern
Kommunikations-Frames: Klar sprechen & Konflikte deeskalieren
Rollenklarheit: Macht- & Erwartungsdynamiken reflektieren, gerade in männerdominierten Kontexten
Gruppen-Onlinesupervision
Gemeinsam lernen – gemeinsam wachsen
In der Gruppe merkst du sofort: Du bist nicht allein mit deinen Fragen. Andere LSB in Ausbildung oder bereits praktizierende LSB bringen ähnliche Themen ein. Das bedeutet: Du profitierst nicht nur von deinen eigenen Fällen, sondern auch von den Erfahrungen der anderen.
Was du bekommst:
- Praxisnahe Fallbesprechungen mit klaren Strategien
- Feedback und Inspiration von Kolleg:innen, die genau wissen, wie du dich fühlst
- Methoden-Input: Polyvagalübungen, Embodiment, Innere-Kind-Arbeit und vieles mehr
- Sicherheit: Alle Stunden sind offiziell WKO-anrechenbar
Dein Nutzen:
- Du stärkst deine Beratungskompetenz durch Perspektivenwechsel
- Du lernst Methoden, die sofort wirken
- Du gewinnst Selbstvertrauen und Sicherheit für deine Praxis
Auf einen Blick:
- 1× pro Monat, 6 bis 10 Teilnehmer:innen
- Online – bequem von zuhause aus
- Teilnahmebestätigung für deine Ausbildungsmappe
Jetzt Platz sichern und mit neuer Sicherheit in deine nächsten Beratungen starten.
Einzel-Supervision in Graz oder online
Dein Raum – dein Tempo – deine Themen
Manche Fragen brauchen mehr Schutz und Tiefe: Fälle, die dich nicht loslassen, Unsicherheiten, die du nicht in der Gruppe teilen möchtest, oder persönliche Themen, die dich blockieren. In der Einzel-Supervision hast du den Raum, alles offen anzusprechen.
Was du bekommst:
- Intensives 1:1-Feedback für deine Fälle
- Struktur für Protokolle und Dokumentation
- Methoden zur Selbstfürsorge: Polyvagalübungen, Embodiment, Abgrenzung
- Raum für persönliche Reflexion und Wachstum
- Sicherheit: Alle Stunden sind offiziell WKO-anrechenbar
Dein Nutzen:
- Sicherheit in herausfordernden Situationen
- Klarheit über deine Rolle und deine Grenzen
- Sofort umsetzbare Strategien für deine Praxis
Auf einen Blick:
- Flexible Terminvereinbarung
- Online oder Präsenz möglich
- WKO-anerkannte Supervisionsstunden
- Teilnahmebestätigung für deine Ausbildungsmappe
Jetzt Einzel-Supervision buchen und deine nächsten Schritte mit Klarheit gehen.
Unser Ansatz
Unsere Supervision ist praxisnah, wertschätzend und ressourcenorientiert. Wir verbinden psychologische Kompetenz mit körperorientierten Tools – damit du nicht nur kognitiv verstehst, sondern auch emotional und körperlich stabil wirst.
- WKO-anerkannte Supervisionen (Gruppe und Einzel) für den LSB alt – alle Stunden sind anrechenbar
- Teilnahmebestätigung – direkt für deine Ausbildungsmappe nutzbar
Für praktizierende LSB
Reflexion – Inspiration – Weiterentwicklung
Auch nach der Ausbildung ist Supervision dein Schlüssel für Qualität und Wachstum. Sie erweitert deinen Blick und macht deinen Werkzeugkoffer größer
- Neue Methoden vertiefen (z. B. Polyvagaltheorie, Embodiment, systemische Tools)
- Kollegialer Austausch für neue Perspektiven
- Rollen- und Selbstreflexion in komplexen Beratungen
- Stärkung von Selbstfürsorge, Abgrenzung und Empathie
Dein Nutzen: Erweiterung deiner Beratungskompetenz, mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Fällen, kontinuierliche Qualität in deiner Arbeit.
Dein nächster Schritt
Ob in Ausbildung oder bereits in der Praxis – Supervision ist dein Schlüssel zu Klarheit, Professionalität und Sicherheit.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz – für deine nächsten Schritte als Berater:in mit Klarheit, Werkzeugen und neuer Perspektive.
Die Termine dazu findest du auf der nächsten Seite.